Schlagwortarchiv für: diesbach


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Verrucano. Die Gesteinsform, ein Konglomerat des Perms ist im Kanton Glarus gut zu finden. Neben siliziklastischen Sedimentgesteinen enthält die Abfolge auch Gesteine vulkanischen Ursprunges. Die Steine fallen durch ihre rote, manchmal auch grün, violett oder graubraune Farbe auf. Die Fotos stammen aus dem Glarner Hinterland, bei der Rufi zwischen Hätzingen und Diesbach.

Links zum Thema:

Das Jubiläumsbuch Traditions-Confiserie Schiesser aus Basel «150 Jahre Schiesser» ist vor wenigen Tagen erschienen. Die Geschichte der Confiserie Schiesser beginnt irgendwo zwischen Linthal und Diesbach. Das Geschlecht Schiesser kann bis 1444 (Fridolin Schiesser zurückverfolgt werden. Rudolf Schiesser (1850–1905), welcher nach Basel ausgewandert ist war der Gründer der Confiserie, welche noch immer als Familienbetrieb geführt wird.

In der Publikation «150 Jahre Schiesser» wurde eine Ansichtskarte aus meiner Sammlung zur Illustration der Familiengeschichte verwendet.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Milch. Die traditionellen Bauern im Kanton Glarus verschwinden nach und nach. Die hohen Ansprüche an die Milch und der geringe Preis pro Liter führen dazu, dass die meist kleinen Bauernhöfe mit ihren 10-20 Kühen kein gesichertes Einkommen mehr haben. Auch die Anforderungen in Bezug auf die Hygiene, Dokumentation und Administration hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen.

Bis in die 80er Jahre war es noch üblich, dass der Bauer am Morgen und Abend die Kühe (von Hand) gemolken hat, anschliessend wurde die Milch per Velo und Veloanhänger in der Milchkanne in die nächste Milchzentrale gefahren. Da wurde sie gesiebt und oft im Direktverkauf der lokalen Kundschaft wieder im Mitgebrachten Milchkesseli verkauft. Der Rest ging an grosse Milchverarbeitungsbetriebe.

Links zum Thema:


sammlung r.wiedenmeier

Diesbach im Kanton Glarus ist eine kleine Berggemeinde mit aktuell ca. 200 Einwohnern.

In der Geschichtsschreibung taucht der Name „Diessbach“ erstmals um ca. 1350 auf. Thomas Legler ist in Diesbach, wie auch dem Glarnerland oder unter Militärhistorikern ein Begriff. 1782 wurde Legler im heute „Legler-Haus“ genannten Holzhaus geboren, es befindet sich im Dorfteil Dornhaus und beherbergt ein kleines Museum. Das Dorf ist verknüpft mit der Textilindustrie des 18. Jahrhunderts. Dabei wuchs die Bvölkerung auf  bis zu 470 Personen. Viele Dorfbewohner fanden in den nächsten hundert Jahren in der Fabrik Legler eine Arbeitsstelle. Die Fabrik Legler stellte 2001 dann ihren Betrieb ein und seitdem ist auch die lokale Post, das letzte Restaurant und der letze Dorfladen verschwunden.

Links zum Thema:


sammlung r.wiedenmeier

Diesbach. Aufnahmen vom Diesbachfall um ca. 1870 – erstellt durch den Fotografen Traugott Richard. Aktiv fotografiert hat Richard in Männedorf zwischen ca. 1863 bis ca. 1886. Er war Gründungsmitglied des Schweizerischen Photographen Vereins.

Links zum Thema:

dsc_9275

fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

dsc_9071 dsc_9204 dsc_9208 dsc_9225 dsc_9228 dsc_9238 dsc_9241 dsc_9244 dsc_9254 dsc_9255 dsc_9263 dsc_9275 dsc_9276 dsc_9278 dsc_9280 dsc_9283 dsc_9284 dsc_9289 dsc_9295 dsc_9298 dsc_9305 dsc_9319 dsc_9320 dsc_9321

Zwischen den Gemeinden Diesbach und Hätzingen befindet sich ein Kleinkraftwerk im Bau, welches nach Inbetriebnahme Energie für 1600 Haushalte liefern soll. Auf den Aufnahmen zu sehen ist die Fassung der Linth auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Diesbach. Die Eingriffe sind deutlich grösser als bei früheren Stauwehren, welche sich in der Linth befunden haben. Scheinbar wird Seitens der Baufirmen versucht jeder Meter Gefälle der Linth noch in elektrische Energie umzuwandeln.

 

Links zum Thema: