Die Wassermelone oder auf Russisch „Арбуз“ – ist jetzt schon an vielen Obstständen in Almaty zu kaufen und ich habe heute selber eine probiert. Sie sind tatsächlich schon reif. Bei grosser Hitze eine ideale Zwischenmahlzeit. Eigentlich kann man die Wassermelone als Getränk bezeichnen.

Die kasachische Künstlerin Jannat Dabildiewa (33) hat viel Zeit während der CCCP gezeichnet, wie auch Textilhandwerk betrieben. Aktuell arbeitet sie für einen Kinderbuchverlag und in ihrem Atelier fertigt sie Textilprodukte auf Kundenwunsch. Hier ein paar Ihrer Zeichnungen und Skizzen:

j_003 j_005 j_007 j_008

Heute führte der Wochenendspaziergang in die Hügel an der oberen Stadtgrenze Almatys. Zuerst vorbei an der riesigen Villenüberbauung „Edelweiss Residences“, dann weiter den Hügel hinauf, wo man eine prächtige Panoramasicht über Almaty hat. Neben den Edelweissvillen hat es ganze Felder Marihuana Stauden , durch die man auf Almaty sieht.

Nach dem Picknick bei einem verlassenen Haus, wo ich auch das Foto mit dieser schönen alten Waage gemacht habe –

führte der Weg hinunter zur Al Farabi Hauptstrasse. Dort ist der grösste Wolkenkratzer Almatys fertiggestellt (Das JW Marriott), rundherum wird aber gebaut wie verrückt. Das grösste Finanzzentrum Zentralasiens soll dort realisiert werden.

Auch in Kasachstan gibt es jede Menge Fußball interessierte, die jede Nacht die EM schauen! Hier läuft das Hauptspiel zeitverschoben um 0.40 in der Nacht. Gestern war das Grossereignis auch bis zu mir durchgedrungen, meinen ersten Match schaute ich mit einer Horde Deutschen im Restaurant „Veranda“, einem türkischen Restaurant. Währen es auf der Strasse regnete konnten wir überdacht, mit gutem Bier das Spiel schauen. Am Nebentisch waren auch ein paar bullige Männer, die lautstark für die türkische Mannschaft einstand.

Das Spiel war gut und brachte auch das Publikum in Almaty in Bewegung. Mehrmals fiel die Übertragung aus technischen Gründen am TV aus. Unfairerweise machten wir die kasachische TV-Anstalt dafür verantwortlich, wie sich aber heute herausstellte waren die einzigen   Sender, bei denen die Störung nicht zu sehen war SFDRS (Schweizer Staats TV) und Al Dschasira. Die Ursache lag wohl an der UEFA Zensurbehörde, welche sich alle Mühe machte die Kontrolle zu behalten!

Links zum Thema:

In Kasachstan wird die Tradition wieder gross geschrieben. Seit dem zerfall der CCCP gilt wieder die Glaubens – und Kunstfreiheit. (Natürlich mit kleinen Einschränkungen). das Genre der Volksmusik ist sicher sowas wie die Heilige Kuh der zeitgemässen Retrokultur. Am TV gibt es Volksmusikwettkämpfe, – der lautere Dombraspieler, der länger durchhält gewinnt. Lange durchhalten heisst oft mehrere Stunden. Muss auch für den Zuschauer eine Qual sein! Sonst wird bei jedem Anlass eine Volksmusikgruppe eingeladen, die dann in den Nomadentrachten ihr Repertoire zum besten gibt.

Bei den Jungen Kasachen ist die Volksmusik weniger beliebt. Da ist auf dem ersten Platz Russischer Rap, dann folgt der Internationale Hitparadenmix.

Hier ein Beispiel traditioneller kasachischer Musik:

[MEDIA=24]

Links zum Thema:

Gestern habe ich für acht Gäste Lammfleisch mit Gemüse zubereitet. In Kasachstan schmeckt das Lammfleisch eindeutig besser, als dasjenige, welches viel zu teuer in der Schweiz verkauft wird. Und sicher gegen 90% des Lammfleisches, welches in der Schweiz im Regal steht stammt aus Australien oder Neuseeland. Hier eine Aufnahme des Rückenstückes, von welchem ich gestern die Filetstücke verwendet habe:

Bei der Zubereitung mache ich immer zuerst das Gemüse in der Bratpfanne: Zuerst zwei Zwiebeln im Öl anbraten, dann eine Peperoni in kleine Quadrate schneiden, dasselbe mit zwei Karotten und etwas Kohl. Bei den Gewürzen variiere ich immer etwas. Viel Paprika, Salz und Pfeffer. Das Gemüse etwa zehn Minuten braten, am Schluss noch eine oder Zwei Tomaten dazugeben. Das ist alles.

Dann fürs Lammfleisch: Zuerst Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne anbraten, das Lammfillet kleingeschnitten dazugeben, Gewürz hinzugeben, es gibt spezielle Lammmischungen, oder sonst auch Paprika und Pfeffer. Nach zehn Minuten ist das Lammmfleisch durch. Ich mische noch eine kleine Konservenbüchse Champignons hinzu, frische machen sich natürlich besser.