Klar, jeder Liebhaber französischen Cognac würde bei diesen Worten laut Aufschreien und sagen, das gibt es nicht! Cognac sei eine geschützte Marke, welche bloss aus einer kleinen Region in Frankreich namens Cognac stammen darf. Aber wen interessiert das schon im Kaukasus oder in Zentralasien? Ich persönlich gehöre auch zu Liebhabern eines guten Hennessy oder Remy Martin, aber ein Ararat aus Armenien hat auch Qualitäten!
„Wegen Terrordrohungen vorübergehend oder auch für länger oder immer oder gar ad infinitum geschlossen!“ – So steht es geschrieben, auf der Webseite von ZAF. ZAF zenzizenzizenzic Armeefraktion ist bis jetzt einer meiner liebsten Blogs gewesen. Aufgefallen ist er durch gute Diskussionen zu heiklen Themen, aber sensationell war er wegen der selber gemachten Illustrationen in einem Stil angelehnt an die Boulevardpresse oder bei politischen Themen an Plakate aus der NS-Zeit. Hier noch die Nachricht, welche noch auf der Webseite von ZAF zu sehen ist, ein Erklärungsversuch in Bild, was geschehen sein könnte und warum ZAF down ist:
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >> www.istockphoto.com
Almaty ist im Winter für wenige Stunden nach dem Schneefall richtig märchenhaft. Die unendlich vielen Bäume vermitteln einem das Gefühl, dass man sich in einem grossen Wald befindet. Die Plattenbauten verschwinden im vielen Weiss. Doch dann ändert sich das Bild wieder ins Gewohnte. Der Schnee wird binnen Stunden komplett Schwarz, da stellt man sich dann weniger frohen Gemüts vor, dass ein grosser Teil dieses undefinierbaren Stoffs auch in den eigenen Lungen gelandet ist. Hier ein paar Impressionen von Almaty im Schnee:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >> www.istockphoto.com
Ich habe mich immer wieder gefragt, wie wohl Almaty während der Zeit des Kommunismus ausgesehen hat. In einem Antiquariat habe ich dann folgendes Postkartenpaket aus dem Jahre 1980 (meinem Geburtsjahr) gefunden. Eindrücklich, wie leer die Stadt auf den Fotos ist, heutzutage kann man die Strasse nur mit Glück überqueren, ohne angefahren zu werden. Und auch die Umgebung ist noch schön grün und viel Natur zu sehen. Das hat sich auch radikal geändert, heute ist alles ist auf viele Kilometer hinaus verbaut mit Einfamilienhäusern und Villensiedlungen.
Diese drei Herren waren zu selbiger Zeit auch noch wichtiger und ihre Thesen wurden mehr gelesen. Vielleicht werden sie angesichts der aktuellen Weltwirtschaftslage aber wieder wichtiger:)
Links zum Thema:
Das Buch von Michel Houllebecq „Ausweitung der Kampfzone“ habe ich vor vielen Jahren einmal gelesen und damals hat es mich auch noch fasziniert. Er hat für Aufruhr gesort, mit seinem Schreibstiel. Nun habe ich auch den Film „Ausweitung der Kampfzone“ gesehen. Er ist gut gemacht und trifft ziemlch genau die Stimmung des Buches.
Links zum Thema:
Es ist morgens um zwei Uhr , die Feuerwerkskörper detonieren überall in Almaty. Auf dem Heimweg im neuen Jahr habe ich folgende Aufnahmen gemacht, Dies in einer Neubaugegend, eindrücklich verschwinden die Hochhausskelette im Rauch der Knallkörper und dem Nebel.
Autor
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.