Der ganze Trickfilm kann auf dieser Seite heruntergeladen werden download.
foto by r.wiedenmeier
Gestern gesehen an einem Hauseingang. Ob das ein Spass ist oder die Person wirklich so heisst weiss ich nicht.
Das Glarnerland hat nebst dem Exportschlager Ziger auch einen delikaten Käse zu bieten. Den Glarner Alpkäse. Diesen gibt es jeweils ab Juli in der frühen und ab Ende Jahr als würzige Variante. Die folgenden Fotos stammen von der Alphütte Diesthal Staffel Oberhalb der Ortschaft Diesbach-Betschwanden im Glarner Hinterland oder neu (Glarus-Süd)
Die Region lädt im Sommer ein zum Wandern und im Winter sind die Skiorte Braunwald und Elm empfehlenswerte Destinationen.
Ein Besuch in Glarus, der kleinsten Hauptstadt der Schweiz lohnt sich. Auch wenn man selber nicht aus dem Kanton Glarus stammt. Bei schönem Wetter kann man auf einen der Hügel am Stadtrand spazieren und hat einen prächtigen Blick auf Stadtkern und den alles überragenden Glärnisch. Die Glarnerinnen und Glarner sind ein spezielles Völkchen mit einer schönen Sprache und sie versuchen noch Traditionen aufrecht zuhalten – was in den aktuellen Zeiten nicht immer so einfach ist.
Man kann Glarus problemlos in einem Tag abwandern. Sehenswert sind die Kirche, das Kunstmuseum und der Landsgemeindeplatz, wobei Letzterer wenn keine Landesgemeinde stattfindet vor allem ein grosser Parkplatz ist.
Alle hier gezeigten Fotos sind käuflich und auf der Webseite www.wiedenmeier.ch befindet sich das Stock-Foto Archiv.
Autor
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.