fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
An der Landsgemeinde vom 24. April 1463 genehmigten die Glarner Bürger ein Gesetz, das alle Zigerhersteller verpflichtete, ihr Produkt nach Qualitätsvorgaben zu produzieren und mit einem Herkunftsstempel zu kennzeichnen. Damit machten sie den GLARNER SCHABZIGER zum ersten Markenartikel der Schweiz, wenn nicht sogar der Welt!
Der Glarner Schbziger ist mittlerwilen über 550 Jahre alt, ist weltweit markenrechtlich geschützt und wird in rund 50 Länder exportiert.
Zitat, Der Text stammt von www.schabziger.ch
Auf den Aufnahmenist die Firma Geska zu sehen, dies ist die Dachorganisation in der der Schabziger heute in Glarus hergestellt wird.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Ein altes Gebäude vermutlich erstellt Anfang des 20.Jahrhunderts an der Ygrubenstrasse. In der Nähe befanden sich früher verschiedene Fabrikgebäude. Auf der gegnüberliegenden Seite hinter der Eisenbahnlinie befindet sich das Schwimmbad Glarus.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Der Stadtteil Buchholz liegt im Norden von Glarus. Markant sind zwei 12 Geschossige Wohnhäuser, welche etwas an sowjetische Plattenbauten erinner. In diesem neueren Stadtteil von Glarus befindet sich das Oberstufenschulhaus Buchholz, der Feuerwehrstützpunkt und die Kunsteisbahn.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Aussicht vom Sonnenhügel auf ein Wohnquartier in Glarus. Der Sonnenhügel befindet ich gleich hinter dem Kantonsspital Glarus.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Das markante Bahnhofsgebäude in Glarus entstand 1903. Aber schon 1859 wurde glarus ans Netz der „Privaten Vereinigten Schweizerbahnen“ angeschlossen. Der neugotische Bau wurde von den Architekten Bernhard Simon (1816 – 1900) und Johann Kaspar Wolff (1818 – 1891) in nur einem Jahr Bauzeit fertiggestellt.
Links zum Thema:
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.