fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

 

Marseille / Markt, U-Bahn. Marseille Altstadt mit Aufnahmen der Métro, welche über 2 Linien und insgesamt 29 Stationen verfügt, sowie vom alten Hafen mit dem Spiegeldach von Forster + Partners

Marseille die zweitgrösste Stadt Frankreichs mit 877’000 Einwohnern und verfügt über die grösste Universität des Landes. Die Altstadt mit dem alten Hafen lädt ein für längere Erkundungstouren. Es befinden sich in der Hafengegen diverse schöne Museen, wie z.B. das Museum (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers).

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

ZRH- MRS. Aufnahmen vom Flughafen Zürich sowie vom Landeanflug in Marseille. Marseille die zweitgrösste Stadt Frankreichs mit 877’000 Einwohnern und verfügt über die grösste Universität des Landes. Die Altstadt mit dem alten Hafen lädt ein für längere Erkundungstouren. Es befinden sich in der Hafengegen diverse schöne Museen, wie z.B. das Museum (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers).

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Lausanne / Kathedrale Notre-Dame. Die faszinierende Kirche gilt als bedeutendes Bauwerk der Gotik in der Schweiz und beeinflusste die weitere Entwicklung der gotischen Baukunst in der Region. Die Kirche wurde 1190 eröffnet, als Architekt gilt Jean Cotereel. Nebst dem Hauptschiff, den Gewölben mit Kreuzgerippe lohnt es sich einen Blick auf die Fenster zu werfen. Bedeutend ist die Fensterrose im Querhaus, die aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt. Ihr von dem sogenannten Meister der Rose von Lausanne geschaffenes Bildprogramm umfasst nicht weniger als eine Darstellung der damals bekannten Welt: Erde und Meer, Luft und Feuer, Jahreszeiten, Monate und Sternzeichen, sowie Ungeheuer, die am Rande der Welt lauern. Wer an einem Sonntag in Lausanne verweilt dem sei empfohlen am Vormittag nach oder während der Messe dem wunderbaren Orgelspiel zuzuhören.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Lausanne / Altstadt & Plateforme 10. Lausanne ist eine wunderschöne Stadt am Genfersee. Lausanne ist einer der Städte mit der grössten Bevölkerungszunahme in der Schweiz. 2023 waren es 144’160 Einwohnerinnen und Einwohner. Nebst der Kathedrale, erbaut im gotischen Stil befindet sich in der Stadt der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees , das Olympische Museum und der Olympische Park. Hinsichtlich Kunst und Kultur wurde in den letzten Jahren das Museumsquartier Plateforme 10 erstellt. Plateforme 10 beherbergt auf seinem Gelände die drei kantonalen Museen des Kantons Waadt – Photo Elyséemudac und MCBA – sowie die Sammlungen der Stiftungen Toms Pauli und Félix Vallotton. Lausanne ist hinsichtlich öffentlichem Transport die einzige Stadt in der Schweiz die eine Metro hat. Sie Linie M1 wurde 1991 eröffnet und bedient von Flon die Strecke nach Renens. Auf dieser Streke befindet sich auch das EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne), die technische Hochschule mit ihrem weitläufigen Campus. Die M2 wurde 2008 als fahrerlose autonom fahrende Strecke erbaut, 12 von 14 Stationen sind unterirdisch angelegt. Des Weiteren befindet sich eine Linie M3 im Bau.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

La Chaux-de-Fonds / Panorama. Stadtansichten von La Chaux-de-Fonds – die Stadt im Kanton Neuenburg gehört nebst Le Locle und Biel zu den wichtigsten Städten der schweizerischen Uhrenindustrie. La Chaux-de-Fonds liegt auf 988 m ü.M. Damit wird es im Winter jeweils kalt und es liegt einiges an Schnee. Die Aufnahmen stammen jedoch aus dem Hochsommer, aufgenommen an der Avenue Léopold-Robert sowie vom Espacité Turm. Von selbigem hat man aus der 14. Etage einen wunderbaren Rundumblick auf die Stadt, erbaut im Schachbrettmuster. Auf dem Turm befindet sich auch ein Restaurant und das Tourismusbüro der Stadt. Weiter lohnt sich bei einer Kurzvisite die Grande Fontaine, der zentral gelegene Schildkrötenbrunnen – Eröffnet 1888. Das Internationale Uhrenmuseum ist riesig und bedarf etwas mehr Zeit. In 20 Minuten können die Stadterforscher im Showroom an der Rue Jaquet-Droz 23 einen Film über die UNESCO Welterbe Stadt (zusammen mit Le Locle) anschauen.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Besançon / Friedhof. Der Chaprais-Friedhof, dessen Pläne vom Stadtarchitekten Lapret entworfen wurden, wurde 1824 eröffnet. Auf dem Friedhof finden sich Gräber mit  Obelisken, Pyramiden oder Kapellen die typisch für den Baustil des 19. Jahrhunderts sind. Der Friedhof ist über die Tramlinien T1 an der Haltestelle Tristan Bernard erreichbar.

Links zum Thema: