Meilen am Zürisee ist ein überschaubarer Ort. An der Goldküste gelegen scheinen viele derzeit auch Gold schürfen zu wollen. Ein gigantischer Bauboom hat dieses Jahr eingesetzt, überall stehen Krane herum und es werden Baugruben ausgehoben. Wie auf dem obigen Foto zu sehen auch an der Burgstrasse, leicht erhöht neben der Midor Fabrik und über der Dorffeuerwehr. Die Firma W.Schmied AG baut da eigenen Angaben zufolge 7 luxuriöse Null Energie Terrassewohnungen. Was die wohl kosten werden? Abnehmer scheinen im Moment zu finden zu sein, denn Immobilien sind die wohl sicherste Anlage, nebst dem schon erwähnten Gold.

Ein knapper Kilometer weiter Hangaufwärts mit kompletter Sicht über den See wurde erst kürzlich ein Haus im italienischen Stil gebaut. Über Geschmack lässt sich streiten aber eindrücklich ist schon, was da hingeklotzt wurde.


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Was in Meilen gut zu beobachten ist, das ist die Tatsache, dass viele dieser neuen Bauten auf Parzellen mit schon bestehenden Immobilien realisiert werden, denn Platz gibt es in diesen stark verbauten Seegemeinden fast keinen mehr. Es werden Gebäude aus den 60er und 70er Jahren oder Ältere angerissen, um den neuen Komplexen Platz zu machen.


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Das Hochhaus zur Schanze, ein schönes, schlichtes Gebäude vom Architekten  Werner Stücheli, erbaut 1962.

foto by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Schönes Herrenhaus in Diesbach (GL) erbaut 1774

uster_01
foto by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Verdichtetes Bauen in Uster im Kanton Zürich. Eine schöne Siedlung „Im Lot“ wurde in den letzten Jahren erstellt. Ein Teil der Gebäude sind Neubauten – aber auch bestehende Bauten aus der Industrialisierung wurden zu Wohnungen umgebaut. Nach vorne, Richtung Bahnhof und Zentrum befinden sich schöne Grünanlagen und Familienfreundliche Plätze der Stadt Uster. In der Siedlung selber gibt es viel Platz zum spielen und in direktem Anschluss ans Gelände verläuft ein Kanal mit modern gestalteten Elementen. Gut gemacht ist auch der durchgehende Veloabstellplatz vor dem Gebäude, verziert mit Reben, von denen man im Herbst die Trauben geniessen kann.

uster_01 uster_02 uster_03 uster_04 uster_05 uster_06

Es scheint im Trend zu liegen Altbau Häuser zu renovieren. Vor allem solche, die jahrelang nicht vermietet wurden. Vor wenigen Wochen wurde das Haus direkt nebenan nach Renovation frisch vermietet. Ebenfalls ein Jugendstilhaus. Die beiden Häuser wurden fast ein Jahrzehnt nicht vermietet. Im jetzt fertig renovierten Haus an der Waffenplatzstrasse 74 hauste über mehrere Jahre eine Besetzer-WG. Das Haus hatte in diesen Jahren auch den Namen „Chez Friz“.

foto by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zitat aus einer online Ausschreibung auf einem Immobilienportal:

„Ab August können Sie in diesem wunderschönen Jugenstilhaus eine total renovierte Wohnung beziehen. Bei der Erneuerung wurde grossen Wert darauf gelegt, die Räume im ursprünglichen Charakter zu erhalten und doch ein komfortables Wohnen zu ermöglichen.

Der alte Parket und das Täfer wurden erhalten. Modern sind die luxuriösen Nasszellen und die bulthaup b1 Küche mit Kochinsel. Diese ist mit Glaskeramikherd, Backofen, Combisteamer, Wärmeschublade und Abwaschmaschine ausgestattet.“

Der Preis einer 5.5 Zimmerwohnung liegt bei 4980 CHF pro Monat!

Links zum Thema:

foto by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Ein Gebäude mit etwas seltsamen architektonischen Komponenten. An der Badenerstrasse nach dem Letzi Stadion.