Bei verschiedenen Gesprächen, in denen es um die Schweiz, das politische System der Schweiz oder direkte Demokratie ging, viel mir auf, dass das Schweizer Parlament alles andere als representativ ist. Damit meine ich mit einem Augenmerk auf die im Nationalrat vertretenen Berufsgruppen. Das Thema „vertretene Altersgruppen“ lasse ich mal noch ausser acht. Auf der Seite des Nationalrats hab ich nun einmal überfogen, welche Berufsgruppen absolut überpropotional vertrete sind. Das sind
- Die Landwirte (Bauern)
- Juristen (Rechtsanwälte)
Warum aber ist das so? Brauchen diese Berufe eine solch starke Lobby? In den letzten Tagen sind die Bauern wieder in der Presse gelandet, weil jede Menge von ihnen aufhören muss.Das steht warscheinlich im Zusammenhang mit den Strichungen gewisser Subventionen und kann auch als Ursache einer fehlgeleiteten Landwirtschaftspolitik angesehen werden. Aber mir ist noch immer unklar warum sovile Landwirte im Nationalrat sitzen.
Die zweite Gruppe, die mir aufgefallen ist das sind die Juristen. Sie sind auch vollkommen überproportional vertreten. Hier kann ich mir vorstellen, dass es mit der Zeit zur Gewohnheit wurde Rechtsanwälte anch Bern zu schicken,weil die das komplexe Material besser verstehen. Das ist bloss eine Vermutung. In einer mir unbekannten Beziehung muss es wohl noch Sin machen.
Die schweiz wird also von Bauern und Rechtsanwälte regiert. Beim Nationalrat habe ich wichtige Berufsgruppen, wie Ärzte, oder andere Menschen aus dem Sozialwesen nur in verschwindender Minderheit gesehen. Es gibt noch ein paar Ökonomen,Wissenschaftler und Firmenbesitzer. Ich finde das etwas schade, weil die Schweiz ja angeblich auf dem politischen System der direkten Demokratie aufgebaut ist. Ich finde nicht, dass jetzt nach Berufsgruppen aufgewogen werden muss, aber es sollten auch „ganz normale“ Menschen in dem System ihren Platz haben.
Die Wanderung (grosser Spaziergang), von Braundwald, Seblengrat bis zum Oberblegisee ist ideal, um kurz aus der Stadt rauszukommen. Man braucht etwa zwei Stunden und kann dann auch noch mit dem Bähnchen nach Luchsingen hinunterfahren. Die Gegend um Braunwald eignet sich auch sost im Sommer gut zum Wandern und ausspannen. Im Winter ist es ein idealer, familiärer Wintersportort. Aktuell plagen die Gemeinde Braundwald Schwierigkeiten mit zu wenig Touristen und somit leidet auch das lokale Gewerbe, inklusive der Sportbahnen. Eine der Ältesten, der Gumen-Sessellift hat schon vor zwie Jahren den Betrieb eingesetellt, weil die Renovaionsinvestitionen zu hoch gewesen wären.
Faszinierend, wie wenig Aufwand man betreiben muss, um eine 3-D Grafik zu erstellen. Und eindrücklick ist die Qualität der Modelle und auch Vorlagen.
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >> www.istockphoto.com
Heute bin ich mit W in Konstanz gewesen. So nah die Stadt ist, mir war sie völlig unbekannt. Es ist eine kleine Stadt mit etwa 80000 Einwohnern. Sie liegt am unteren Teil des Bodensees und ist damit Deutschlands südlichste Stadt. Schön ist die Altstadt und vor allem die gotische Kirche, die wir auch bestiegen haben und von wo aus man einen guten Blick auf die Stadt und den Bodensee hat. Zu Mittag haben wir dann in einem schönen Restaurant direkt am See gegessen.
Weil mir vieles auffällt, beim spazieren, Zugfahren, arbeiten, wenn ich mit Menschen spreche, ergeben sich auch automatisch viele Fragen. Diese Fragen können teilweise schnell und direkt beantwortet werden, zum Teil trage ich sie schon Jahre mit mir herum.
Es gibt zum Glück Lexica wie wkipedia.de, welche mir verschiedene Fragen schnell beantworten konnten. Ich habe auch einen Vater, welcher mir schon Fragen gut und zufriedenstellend hat beantworten können.
Manchmal werden mir Fragen ungenügend bentwortet, oder sogar falsch beantwortet, was mir ab und zu etwas später auffällt, weil ich manchmal etwas misstrauisch bin (oder weil die Antwort viel zu simpel war).
Wenn ich mich durch die Welt bewege, ob zu Fuss, mit dem Velo, den Inlineskates, Auto oder per Flugzeug, so beobachte ich immer wieder Dinge, Abläufe und Begebenheiten, bei denen ich mich Frage: „Warum ist das so?“
Ich unterhalte mich mit Menschen, in meinem Beruf ist das die Haupttätigkeit und stelle fest, dass mir verschiedene Menschen auf dieselbe Frage unendlich verschiedene Antworten geben. Das irritiert manchmal, erfreut mich aber auch. Es wird mir bewusst, dass eine Frage oft für eine gewisse Zeit befriedigend beantwortet werden kann.
Ich bin ein Mensch, der schon viel in der Welt herumgereist ist. Dabei habe ich festgestellt, dass Menschen in verschiedenen Ländern verschiedne Arten der Problemlösung haben. Das ist wiederum von verschiedensten Faktoren abhängig. Damit meine ich, dass Fragen in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen technischen Instrumenten erklärt werden können. In unseren Breitengraden werden Fragen oft technisch,rational beantwortet. In anderen Ländern aber auch spirituell und magisch.
Ich stelle gerne Fragen und bin gespannt, welche Antworten auf mich warten.
Autor
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.