Schlagwortarchiv für: architekt


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Aktuell finden nicht mehr so viele Einträge auf der Webseite statt, dafür wurde ein Foto auf Google Maps 1’000’000 x angesehen. Ein weiterer Kanal mit Kurzvideos befindet sich auf Youtube. Der Kanal kann bei Interesse abonniert werden:

Fotos werden weiterhin auf Getty Images / Istock hochgeladen und können da bezogen werden!

Links zum Thema:

fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zürich Kloster Fahr-Weg.  Zürich mit Aufnahmen an der Limmat im Kreis 5 entlang dem Kloster Fahr-Weg. Dabei zu sehen ist das SwissMill Silo, welches 2016 nach Plänen des Architekturbüros Harder Haas Partner von 40 auf 118 Meter Höhe aufgestockt wurde. In der obersten Etage des Silos befindet sich ein Konferenzraum, welcher vom einen wunderbaren Blich über die Stadt hat.

Links zum Thema: 

sammlung r.wiedenmeier

Ansichtskarte des Hotels u. Kurhauses Belvoir in Rüschlikon. Auf der Parzelle, an dem das Kurhaus stand schon seit 1521 eine Herberge, damals noch „Lusthaus Belvoir“ genannt und erbaut von Diethelm Schobinger. Mittlerweilen steht wieder ein neues Gebäude an derselben Stelle. Diesmal wurde wieder ein Hotel erbaut, von den Architekten Caretta Weidmann mit viel Glas und Beton und einer unvergleichlichen Aussicht auf den Zürichsee.

  • Hotel u. Kurhaus Belvoir Rüschlikon (Graph. Anstalt J. E. Wolfensberger, Zürich)

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zürich. Zwischen 2009 und 2011 wurde gleich neben dem Bahnhof Hardbrücke das Bürogebäude ‚Platform‘ von den Architekten Gigon / Guyer erbaut. Das neue Gebäude dient Ernst & Young (EY) als neuer Hauptsitz in der Schweiz. Für die Ausführung des Gebäudes zuständig war die Firma HRS.

Links zum Thema:

fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

 

Zürich –  Schulhaus Hirschengraben. Das über der Altstadt thronende Schulhaus Hirschengraben wurde zwischen 1891 und 1894 erbaut und durfte noch etwas kosten. Den Bau hat Alexander Koch (1848-1911) als Architekt geplant und umgesetzt. Das Schulhaus ist nach dem Hirschengraben benannt, in welchem die Stadt vor ihren Toren wirklich Hirschen gehalten hat. Was genau mit den Hirschen passiert ist und warum sie gehalten wurden konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

Aktuell beherbergt das Schulhaus einen Kindergarten, vier Klassen der Primarstufe sowie sechs Klassen der Oberstufe. Die Räumlichkeiten sind im wesentlichen noch im Original zustand erhalten. Ein spezielles Augenmerk sollte bei einem Besuch auf die Aula geworfen werden. Der Raum ist komplett mit Holz ausgetäfert, mit schönen Verzierungen (Tiere und Menschen verschiedener Völker) versehen.

Links zum Thema:

fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zürich –  Swissmill-Tower. Das Getreidesilo der Swissmill AG wurde zwischen 2013 und 2016 von ursprünglich 40 auf 118 Meter aufgestockt. Dies nach den Plänen des Architekturbüros Harder Haas Partner. Während der Planungs-und Ausführungszeit wurde die Aufstockung des Silos breit in der Öffentlichkeit diskutiert, vor allem wegen der Sichtbetonfassade und des zu erwartenden Schattenwurfs.

Mit dem Lift kann man bis in den 21. Stock fahren, da befindet sich ein Sitzungszimmer der Stadt Zürich ausgestattet mit schönen Vitra-Stühlen. Von diesem Sitzungszimmer aus hat man einen wunderbaren Rundumblick auf fast ganz Zürich.

Links zum Thema: