Schlagwortarchiv für: bahnhof


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Bukarest / Basarab. Der Bahnhof Basarab liegt in Gehdistanz zum Gare de Nord (Hauptbahnhof). Er wurde 1959 erbaut vorwiegend für Regionalzüge. Der Bahnhof ist noch in Betrieb, hat jedoch seine besseren Zeiten hinter sich. Unterhalb des Bahnhofs befindet sich die Metro Station Basarab mit den Linien 1 & 4. Oberhalb der Station befindet sich der Basarab Obverpass mit einer Tramhaltestelle.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Bukarest / Gara de Nord. Der Hauptbahnhof von Bukarest mit 14 Gleisen wurde zwischen 1868 und 1872 erbaut. Der Bahnhof wird oberirdisch von Buslinien, Tramlinien und Regionalzügen erschlossen. Unterirdisch besteht Anschluss mit den Metrolinien M1 und M4.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Bern Bahnhof. Der Bahnhof in Bern mit seinen massiven Betonmauern und den dunklen Perrons wirkt nicht allzu einladend. Anhand der grösse und Anzahl der Gleise ist es der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz. Gegründet wurde er 1857 zuerst mit einem provisorischen Bahnhof. Mit aktuell bis zu 269’000 Reisenden hat der Bahnhof seine Kapazitätsgrenze erreicht. Mit dem Grossprokjekt «Zukunft Bahnhof Bern» (ZBB) wird der Bahnhof in den nächsten Jahren eine Grossbaustelle und hoffentlich ein etwas zeitgenössischeres Aushängeschild für die Hauptstadt abgeben.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zürich Giesshübel. Gesehen vom Hochhaus VisionApartments direkt beim Bahnhof Giesshübel der SZU Bahnen. Die Gegend rund um den Bahnhof, wie auch den neuen Wolframplatz wurde im letzten Jahrzehnt komplett neu überbaut und verdichtet.

Links zum Thema:

sammlung r.wiedenmeier

Ansichtskarte aus St. Gallen mit dem Bahnhof und dem Postgebäude.

  • St.Gallen mit Bahnhof und Postgebäude (G. Metz, Basel)

Links zum Thema:

fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

    

Zürich – Westlink direkt beim Bahnhof Altstetten ist ein Grossprojekt, welches aus vier Gebäudeteilen besteht (Plaza, Connex, Tower, Cube). Aktuell sind die Gebäude aussen komplett fertiggestellt und die Vermietung ist in vollem Gang. Auf der Webseite von Westlink ist zu sehen, dass auch viele Wohnungen bereits vermietet oder reserviert sind.

Der Westlink Tower ist das höchste von den vier Gebäuden, mit 80 Metern und seiner schwarzen Fassade ist es weitherum sichtbar. Die gesamte Überbauung wurde von den SBB als Bauherr erstellt und als Architekten wurden Burkard Meyer Architekten für den Tower & Kubus gewählt, sowie das Atelier WW Architekten AG für Connex & Plaza.

Links zum Thema: