Schlagwortarchiv für: blogs

kiez

In Kasachstan habe ich Immo Seebörger kennengelernt. Das ist mittlerweilen auch schon ein Jahr her. Damals erzählte er mir von einem ambitioniertem Projekt, um die vielen Deutschsprachigen Blogs den Leserinnen und Lesern besser zugänglich zu machen. Das Resultat dieses Projekts ist ab sofort unter www.kiezblogs.de zu sehen!

Viele BloggerInnen und Blogger schreiben über ihre Umgebung, spezielle Themen oder verarbeiten prinzipiell Informationen. Wer sich mit Blogs beschäftigt hat, weiss es gibt erstens sehr viele von ihnen und zweitens es gibt sehr grosse Qualitätsunterschiede.

Beim Projekt KiezBlogs werden die einzelnen Blogs, die sich anmelden angeschaut und nur Professionelle in den Index aufgenommen. Damit Kann der Interessierte Blog-Leser (von denen es hoffentlich immer mehr geben wird) nun alternative Nachrichten aus seiner Umgebung lesen.

Links zum Thema:

Den Gedankenbörsen-Blog kann man nicht nur täglich lesen, sondern man kann Ihn auch abonnieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Als RSS oder Atom im eigenen Webbroser (Firefox/Explorer/Safari)
  • Als Email ins eigene elektronische Postfach geliefert

Die erste Variante sieht so aus:

Im Internet Explorer7 klicht man das kleine orange RSS Zeichen an und klickt dann auf „Atom“

rss_explorer_2

Anschliessend im sich öffnenden Fesnter klickt amn auf „abonnieren“

rss_browser2

Mit dem Firefox geht alles etwas schneller und ist anschliessend grafisch besser anzuschauen:

rss_adresse

Auf das RSS Zeichne klicken, dann Atom auswählen. Den Feed abonnieren und in zu den dynamischen Lesezeichen hinzufügen, dann sieht es wie auf folgender Abbildung aus.

rss

 

„Wegen Terrordrohungen vorübergehend oder auch für länger oder immer oder gar ad infinitum geschlossen!“ – So steht es geschrieben, auf der Webseite von ZAF. ZAF zenzizenzizenzic Armeefraktion ist bis jetzt einer meiner liebsten Blogs gewesen. Aufgefallen ist er durch gute Diskussionen zu heiklen Themen, aber sensationell war er wegen der selber gemachten Illustrationen in einem Stil angelehnt an die Boulevardpresse oder bei politischen Themen an Plakate aus der NS-Zeit. Hier noch die Nachricht, welche noch auf der Webseite von ZAF zu sehen ist, ein Erklärungsversuch in Bild, was geschehen sein könnte und warum ZAF down ist:

zaf_sm

Links zum Thema:

Die Nachricht dass der Gedankenbörsen-Blog bei den BOB’s von der Deutschen Welle nominiert wurde ereilte mich gestern per Kontaktformular. Ich freute mich über diese Tatsache – heute Morgen sah ich auf dem Krusenstern Blog einen super Artikel über die Nominierung und musste über die originelle Formulierung eines Kommentars von Jürg Vollmer (dem Betreiber des Krusenstern Blogs) bei den Kommentaren meines letzten Posts schmunzeln.

Ich freue mich über grosse Unterstützung meiner Freunde und Bekannten und LeserInnen, dass der Gedankenbörsen-Blog eine gute Figur macht, beim weiteren Verlauf dieses Wettbewerbes. Was alle oben genannten machen können: auf folgendem Link bei The BOB’s für den Gedankenbörsen-Blog stimmen.

Link

Hier noch eine etwas präzisere Beschreibung anhand von Screenshots. Nachdem auf der Abstimmungsseite bei The BOB’s der Gedankenbörsen-Blog angekreuzt wurde ganz nach unten scrollen und dort den Namen und die eigene email Adresse eingeben – und zu guter letzt auf ‚senden‘ klicken. Die Möglichkeit, an der Wahl zum ‚best weblog deutsch‘ teilzunehmen, und damit auch für den Gedankenbörsen-Blog zu stimmen ist bis am 26. November 2008 möglich.

Ich freue mich auch weiterhin über Kommentare zu meinen Artikeln aus Kasachstan.

Links zum Thema:

Heute startet auf meinem Blog offiziell eine Werbeanzeige, diese ist vermutlich nicht zu übersehen, auf der rechten Seite und/oder im Header. Ich habe mir das lange überlegt, ob ich mich da nicht eventuell korrumpiere und unglaubwürdig werde, wenn ich Werbung implementiere. Doch P. Dittmar von AdImmersion konnte mich in interessanten Gesprächen davon überzeugen dass es ein Versuch wert ist.

Garantiert hätte ich keine Werbung verwendet, von einem anonymen Unternehmen, wie z.B Google Text Ads oder Ähnliches. Für mich ist im Zuge der Werbeplatzierung auch die weitere Vernetzung unter den BloggerInnen in der Schweiz und im nahen Ausland wichtig. P.Dittmar hat es geschafft, viele faszinierende Blogs der Schweizer Szene für sein Unterfangen zu begeistern und eben gerade dadurch hat sich auch das Kennenlernen unter den BloggerInnen beschleunigt.

Das Portal Logcut.com, welches ebenfalls zum Unterfangen gehört wurde von meinem Nachbar und Computercrack C.Zopfi programmiert. Dort ist eine Übersicht über die teilnehmenden Blogs zu sehen und die Konditionen für das Positionieren von Werbung auf dem Netzwerk befinden sich auch dort.

Schön wäre natürlich, wenn durch das Konzept auch der eine oder Andere Franken auf meinem Konto landen würde. Und in meinen Beiträgen (Posts), die von mehr oder weniger Leuten gelesen werden, werde ich natürlich weiterhin auch über eben Werbung kritisch schreiben. Für eure Meinung zum Thema Werbung in meinem Blog bin ich natürlich offen, auch Kritische Stimmen dürfen sich gerne melden.

Links zum Thema:

Ich lese oder betrachte zumindest verschiedenste Blogs. Einer, welcher mir sehr gut gefällt ist der deutsche Blog :“Beetlebum.de„. Johannes Kretzschmar aus Jena (Thüringen) illustriert zu verschiedensten Themen in seinem Blog. Und diese Comics haben eine äusserts gute Qualität und macht auch Spass sie anzuschauen.

Ich habe Johannes Kretschmar gefragt, ob ich zwei seier Illustrationen hier zeigen darf und er hat mir zurückgeschrieben, dass seine Illustrationen unter einer creative
commons lizenz unterliegen.

banner.jpg

nietzschetot.jpg

messer1.jpg

Beim zweiten Bild hat der Illustrator einen Text zum Schweizer Taschenmesser oder „Sackmesser“ mit USB-Stick geschrieben, welches er gewonnen hat.