Schlagwortarchiv für: buch

Vom Leiter des hiesigen Goethe-Institutes habe ich ein Exemplar des Buches „Machtmosaik Zentralasien“ bekommen. Ich werde es in den nächsten Wochen mit Vergnügen durchlesen. Was ich schon beim Durchblättern gesehen habe, das sind die vielen Karten, zu Aktuellem, politischem, geographischem aber z.B auch zu den Wegen des Drogenhandels. Auffällig ist die Qualität der Karten. Zitat von der Webseite „Bundeszentrale für politische Bildung

Im Juni 2007 hat der deutsche Außenminister die Strategie der Europäischen Union gegenüber den Ländern Zentralasiens vorgestellt. Zentralasien wird darin als strategischer Partner der EU bei der regionalen Zusammenarbeit in Fragen der Wirtschaft, des Umweltschutzes, der Energieversorgung, der internationalen Sicherheit und der Entwicklung von Menschenrechten und Demokratie identifiziert.

Zentralasien mit Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan ist für die meisten Europäer eine terra incognita. Der Band versucht, historische und aktuelle Entwicklungen wie Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Über 50 AutorInnen entwerfen das Mosaik eines geopolitischen Raumes von inzwischen globaler Bedeutung.

Hier zwei Kartenbeispiele und das sehr gelungene Umschlagsbild:

Links zum Thema:

Eine kurze Bildserie über die Schweiz. Politik. Referendum. Der weg zu einem neuen Gesetz.

Zudem verschafft dieses Buch einen fundierten politischen Überblick.

schweiz_00 schweiz_01 schweiz_02 schweiz_03 schweiz_06 schweiz_07 schweiz_08 schweiz_09 schweiz_10 schweiz_11 schweiz_12 schweiz_13 schweiz_14 schweiz_15 schweiz_16 schweiz_17 schweiz_18

oblomov.jpg

Das Buch Oblomow von Gontscharow hab ich zweimal geslesen. Es ist etwa 500Seiten schwer und in diesen 500 Seiten geschieht vergleichbar wenig. Oblomow hat einen Diener Sachar, welcher auch schon etwas älter ist. Oblomow ist im Ruhestand und man bringt ihn beinahe nicht aus seinem Bett. Er will nicht an gesellschaftlichen Aktivitäten teilnehmen und kommt ins Rudern, als ihm mitgeteilt wird, dass er aus seiner Wohnung ausziehen muss.

„Oblomow ist der zweifellos faulste und zugleich liebenswerteste Mensch, den je ein Dichter erfunden hat. Die Argumente, mit denen er seine Tatenlosigkeit verteidigt, sind so fest mit seinem Gemüt verwachsen, daß sie ihm niemand ausreden kann. Gerne würde er anderen Menschen helfen,… “

Oblomow ist zweifellos eins der besten und zeitlosesten Bücher, welche ich je gelesen hab.

nielslyhne.jpeg

Das Buch Niels Lyhne von Jens Peter Jacobsen habe ich mit etwa 17 Jahren gelesen, es hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen, obschon ich mich an die Details nicht mehr allzu gut erinnern kann.
Das alles überdeckende, einnehmende Thema des Romans sind der Zwiespalt, die innere Zerrissenheit eines heranwachsenden Jungen, dessen unverkennbare doppelgeschlechtige Veranlagung ihn zwischen Freundesliebe und der – wenn auch schwächer ausgeprägten – Hingezogenheit zu Frauen qualvoll für immer eines wahrhaft empfundenen Glückes beraubt.

mesrine.jpg

Das Buch „Der Todestrieb“ hat mich erschreckt und berührt zugleich. Es ist ein autobiographisches Werk eines Mehrfachmörders aus Frankreich, welcher 1979 durch die Polizei „hingerichtet“ wurde. Mesrine ist aus mehreren Hochsicherheitsgefängnissen ausgebrochen und hat eine spektakuläre Entführung eines Millianärs getätigt.

Mehr über Jaques Mesrine auf wikipedia.de

quatemberkinder.jpg

Quatemberkinder von Tim Krohn ist ein gutes Buch,welches mir Spass gemacht hat, beim Lesen.Da ich selbst im Glarerland aufgewachsen bin hatte für mich das Buch einen besonderen Reiz, weil viele Schauplätze vorkomme, die mir bekannt sind. Zudem baut ein Grossteil des Buches auf Sagen des Glarnerlandes auf und auch die haben mich schon in früher Kindheit fasziniert. Etwas Spezielles am Buch sind die Textbereiche, die in Mundart geschrieben sind. All die seltsamen Ausdrücke, welche ich selbst nicht mal gekannt haben. Ein empfehlenswertes Buch.

Über den Autor

Tim Krohn, geboren 1965 in Wiedenbrück/BRD, wuchs in Glarus in den Schweizer Alpen auf. Von 1984 bis 1992 Studium der Philosophie, Germanistik, Politologie (ohne Abschluss), seit 1992 freischaffender Autor, von 1998 bis 2001 Präsident des Schweizerischen SchriftstellerInnen-Verbands. Neben belletristischen Texten schreibt er literaturtheoretische Essays, vor allem zum Schreiben in der Postmoderne. Für seine bisherige literarische Arbeit erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis und 1998 für seinen Roman Dreigroschenkabinett den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung. Quatemberkinder avancierte binnen kurzem zum Kultbuch. Es wird auch als Theaterstück gespielt und im Sommer 2000 im Schweizer Radio DRS als Serie gesendet.