sammlung r.wiedenmeier
Briefkopf und Logo der Firma Legler & Cie in Diesbach. Die Textilfabrik produzierte bis in die 90er Jahre Stoffe, unter Anderem auch viele Jeansstoffe.
sammlung r.wiedenmeier
Briefkopf und Logo der Firma Legler & Cie in Diesbach. Die Textilfabrik produzierte bis in die 90er Jahre Stoffe, unter Anderem auch viele Jeansstoffe.
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Aufnahmen von der Gemeinde Diesbach im Kanton Glarus. Ein idyllisches Dorf mit aktuell 211 EinwohnerInnen. Auf den Fotos oft dokumentiert ist die ehemalige Textilfabrik Legler Cie & Co. Diese produzierte noch bis Ende der 90er Jahre Baumwollstoffe. Vorwiegend Jeans Stoffe. Während der Industrialisierung und etwas später hatte Diesbach bis zu viermal soviele Einwohner wie aktuell.
Im ganzen Glarner Hinterland fehlt es an Arbeitsplätzen und auch die Kommunalen Strukturen wurden mit der Gemeindefusionierung immer mehr vernachlässigt. Es gibt in Diesbach noch ein kleines Lebensmittelgeschäft und ein Restaurant.
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Aufnahmen von der SAC Leglerhütte im Kärpfgebiet des Kantons Glarus. Die Alphütte wurde 1908 erbaut und 2009 komplett saniert. Ein moderner Anbau wurde hinzugefügt um den Komfort für die BerggängerInnen noch zu steigern. Die Leglerhütte bietet eine sagenhafte Aussicht auf die umliegenden Glarner Alpen.
Wie in anderen SAC Alphütten ist sie vorwiegend in den Sommermonaten bewartet und eine Übernachtung lohnt sich auf jeden Fall. Ein Ausflug zum Milchspühlersee mit seinen satten Blautönen oder ein Abstecher auf den kleinen Kärpf gehört zum Programm.
Die Hütte ist in 2.5 Stunden Wanderzeit mit der Seilbahn Kies-Mettmen von Schwanden her erreichbar. Eine Wanderung aus dem Tal von Diesbach-Betschwanden oder Schwanden dauert dann schon ca. 5 Stunden.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Schnee am 9.Oktober in Diesbach (GL). Vor dem Tödimassiv. Schön anzusehen, die Grünen Wiesen und der Übergang ins Weiss. Im Vordergrund rechts die ehemalige Textilfabrik Legler & Cie.
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Zuerst hats geschneit, dann wurde es auf einmal Wärmer und das Wasser fliesst in Strömen. So geschehen übers Wochenende (07.10.2011 – 10.10.2011). Eindrücklich wie viel Regen in wie kurzer Zeit fallen kann. Grössere Schäden blieben im Glarnerland aus, andere Teile der Schweiz hat es stärker getroffen. Hier die Wassermassen in Fotos.
foto by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Der Diesbachfall ein schöner dreiteiliger Wasserfall, welcher auch die beiden Gemeinden Diesbach und Betschwanden trennt. Schon 1888 wurde er von der Firma Legler zur Stromgewinnung für die Textilfabrik Legler in Diesbach genutzt. Es wurde damit das erste Elektrizitätskraftwerk des Kantons erstellt.
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.