Schlagwortarchiv für: grossmünster


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zürich vom Grossmünster. Die Aufnahmen zeigen teils im Ultraweitwinkel Zürich gesehen vom Turm des Grossmünsters. Das Grossmünster selbst ist eine ursprünglich romanische Kirche erbaut zwischen 1100 und 1220. Zwischen 1487 und 1492 wurden die beiden Türme auf Initiative von Hans Waldmann auf die gleiche Höhe angepasst. Die Öffnungszeiten des Karlstrum für eine unvergessliche Stadtansicht von oben sind folgendermassen:

1.März – 31. Oktober 10.00-17.30 Montag-Samstag
1.März – 31. Oktober 12.30-17.30 Sonntag

1.November – 29. Februar 10.00-16.30 Montag-Samstag
1.März – 31. Oktober 12.30-16.30 Sonntag

Links zum Thema:

DSC_6046
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

DSC_6171 DSC_6159 DSC_6157 DSC_6153 DSC_6150 DSC_6145 DSC_6143 DSC_6140 DSC_6137 DSC_6123 DSC_6120 DSC_6117 DSC_6106 DSC_6105 DSC_6104 DSC_6099 DSC_6097 DSC_6093 DSC_6092 DSC_6091 DSC_6084 DSC_6080 DSC_6056 DSC_6054 DSC_6051 DSC_6049 DSC_6048 DSC_6046 DSC_6045 DSC_6042 DSC_6036 DSC_6035 DSC_6034 DSC_6030 DSC_6026 DSC_6024

Zürich – Aussicht vom Gossmünster über die Stadt.

Links zum Thema:

zuerich_winter_2013_10
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

zuerich__frauenbad_winter_2013 zuerich__frauenbad_winter_2013_01 zuerich_rathaus_2013_01 zuerich_rathaus_2013_02 zuerich_winter_2013_01 zuerich_winter_2013_02 zuerich_winter_2013_03 zuerich_winter_2013_04 zuerich_winter_2013_05 zuerich_winter_2013_06 zuerich_winter_2013_07 zuerich_winter_2013_08 zuerich_winter_2013_09 zuerich_winter_2013_10 zuerich_winter_2013_11 zuerich_zunfthaus_meisen_01 zurich_center_2012_01 zurich_center_2012_02

Neue Aufnahmen von Zürich im Winter. Zu sehen sind das Limmatquai, das Grossmünster, die Gemüsebrücke und das Zunfthaus zur Meisen.

Weiterführende Links:

dsc_0161
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>     www.istockphoto.com

Das Grossmünster in Zürich stammt aus den Jahren 1100-1250 und war vor allem im Zuge der Reformation eine der wichtigsten Kirchen der Schweiz.

Huldrich Zwingli (1484-1531) geb. im Toggenburg (SG) wurde 1519 ans Grossmünster berufen, wo er die Reformation in der Schweiz ins Rollen brachte.

Mehr zu geschichtlichen Hintergründen kann man auf der Internetseite des Grossmünsters nachlesen. Den Link finden Sie am Ende dieses Artikels.

dsc_0105 dsc_0119 dsc_0142 dsc_0148 dsc_0159 dsc_0161 dsc_0165 dsc_0168

Wunderbar ist der Ausblick bei schönem Wetter vom Turm des Grossmünsters auf fast ganz Zürich. Die Zwei Franken und der etwas beschwerliche Aufstieg sollte da schon in Kauf genommen werden!

Links zum Thema:

DSC_0492
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>     www.istockphoto.com

DSC_0474 DSC_0482 DSC_0488 DSC_0489 DSC_0493 DSC_0497 DSC_0499 DSC_0507 DSC_0512

Ich gehe ab und zu wieder gerne aufs Grossmünster Zürich. Die Aussicht von dort über Züri ist einfach wunderbar. Man hat einen Rundblick und ist zudem dem See nah. Die Kirche selber gefällt mir nicht besonders und zudem ist sie dermassen von Touristen belagert, dass es nicht gerade zum Verweilen einlädt. Aber der Aufstieg zum Turm der lohnt sich und kostet bloss 2.-.

munster1.jpg