Ansichtskarten von Bern:
- Bern – Kornhausbrücke und Theater
- Bern (Edition Photoglob Co. Zürich)
- Bern – Hauptpost (Confiserie E.Wenger, Bahnhofplatz 3, Bern – vormals G. Stroebel-Durheim)
Links zum Thema:
Ansichtskarten von Bern:
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Bern / Hauptstadt. Die verhältnismässig kleine Hauptstadt der Schweiz (133’883 / 2018) – verhältnismässig klein im Vergleich z.B. zu Zürich (415’367 / 2018) aufgenommen im Winter.
Die Welle von Bern auf den Fotos zu sehen, wurde im Dezember 2004 eröffnet und täglich benutzen bis zu 50’000 Passagiere für den um oder Ausstieg im Bahnhof Bern. Geplant wurde das Bauwerk von Ursula Stücheli und Beat Mathys vom Architekturbüro Smarch aus Bern.
Bern lohnt sich einen Besuch, die Stadt zählt unter Anderem zum Weltkulturerbe. Vor allem die Altstadt, aber auch die Aussenquartiere wie Bümpliz oder Bethlehem haben ihren Charme.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Die Burg Bratislava (Bratislavaer Burg/Pressburg) thront über der slowakischen Hauptstadt und geht auf das frühe Mittelalter zurück. Der Burghügel ist jedoch schon seit der Steinzeit besiedelt und diente immer wieder als Ort für Burganlagen und Schauplatz von Auseinandersetzungen.
In der Burg befindet sich heute ein Museum. Im Innenhof finden im Sommer verschiedene musikalische Anlässe statt. Von der Burganlage aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf Bratislava und die Donau.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Die Burg Bratislava (Bratislavaer Burg/Pressburg) thront über der slowakischen Hauptstadt und geht auf das frühe Mittelalter zurück. Der Burghügel ist jedoch schon seit der Steinzeit besiedelt und diente immer wieder als Ort für Burganlagen und Schauplatz von Auseinandersetzungen.
In der Burg befindet sich heute ein Museum. Im Innenhof finden im Sommer verschiedene musikalische Anlässe statt. Von der Burganlage aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf Bratislava und die Donau.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Panoramasicht auf die Altstadt von Bratislava vom Michaelertor. Das Michaelertor ist eins der ältesten Gebäude aus dem Mittelalter. Es geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Direkt neben dem Tor befindet sich eine kleine Tür die zur Wendeltreppe führt. In den drei Obergeschossen befindet sich eine Waffenausstellung des städtischen Museums Bratislava.
Rund um das Stadtor befinden sich schöne Gässchen die zum Erkunden locken und in den Kaffees kann man sich etwas hinsetzen und die Slowakische Gastfreundschaft geniessen. Letztere wird im Sommer durch die grossen Touristenströme leider etwas in Mitleidenschaft gezogen.
Links zum Thema:
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.