Schlagwortarchiv für: russland
Ansichtskarten aus Leningrad um 1964. Aus dieser Zeit gibt es noch nicht aus jeder Ecke der Sowjetunion Ansichtskarte. Ende 60er Anfangs 70er Jahre hat sich die Propaganda Maschinerie noch massiv weiterverbreitet. Schön auch zu sehen die heile Welt der Sowjetbürger. Viele der Aufnahmen, auf denen Menschen zu sehen sind wirken auch arg gestellt.
Heute wird der 9.Mai, der Tag des Sieges gefeiert. In Russland und den Postsowjetischen Ländern ist es auch jetzt noch Tradition, den Veteranen des 2.Weltkrieges zu gedenken – und im Allgemeinen den Sieg über den Faschismus mit Musik und einem Umzug zu feiern.
Ich selber hatte mehrmals das Vergnügen, den Feierlichkeiten in Almaty beizuwohnen. Es ist ein farbiges Fest für Alt und Jung. Schulkinder marschieren in Gruppen im Gleichschritt, in schönen Kostümen und andere Kindergruppen tanzen zu zentralasiatischer Folklore Musik.
Oben ein paar Postkarten zum 9.Mai aus meiner Sammlung.
Im Zusammenhang mit meinem Aufenthalt in Kasachstan habe ich Gieri Cathomas kennenglernt, den Gründer der Firma Double Check. Das Konzept ist vor allem für Russland die GUS und den arabischen Raum gedacht. Menschen mit gesundheitlichen Problemen aus diesen Regionen können sich bei Double Check in der Schweiz melden und einen ausführlichen Ganzkörper Check machen lassen.
Zweitmeinungen sind, wie ich es in Kasachstan kennengelernt habe selten. Die Menschen müssen den Ärzten gewissermassen vertrauen und oft wird ein nicht unerheblicher Betrag bezahlt, dass z.B bei einer Operation wirklich der gewünschte Arzt operiert.
Wer vermögend ist und/oder Kontakte in den Westen hat, der lässt sich hier behandeln. Eine Reihe rennomierter Ärzte vom Universitätsspital führen die Checkups durch. Ich selber habe mir die Räumlichkeiten von Double Check angesehen und muss sagen, schön gelegen sind sie, über den Dächern des Bahnhofs Stadelhofen und innen schlicht und hell eingerichtet.
Links zum Thema:
Nebst den Russichen Zeichentrickfilmen wie Winni Puch oder Tscheburashka gab es viele ambitionierte KünstlerInnen, die Kinderbücher und Märchen illustriert haben. Oft sind es mit Aquarellfarben erstellte Zeichnungen, Holzstiche und Kohleillustrationen.
–
11 Originale Sowjetische Plakate stehen ab sofort zum Verkauf. Mit viel Geduld ist es mir gelungen in den letzten Zwei Jahren in Kasachstan Plakate aus der Zeit der Sowjetunion zu erstehen. Dies ist nicht mehr so einfach, weil die meisten Menschen nach dem Zusammenbruch der UdSSR alles was an diese Zeit erinnert hat zerstört haben. Wenige Verkaufen nun Postkarten, Pins, Abzeichen und eben auch Plakate an Basaren am Stadtrand. Ich selber schätze die grafische Verarbeitung der Kommunistischen Parolen und den Leninkult. Die Plakate stammen aus den Jahren 1969-1986. Schauen Sie doch die verschiedenen Plakate im neuen eShop an und schreiben mir bei Interesse eine eMail.
Links zum Thema:
Autor
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.