Das Buch «Güggelhansen-Gaden» eben erschienen und verfasst von Thomas Spälti. Ich konnte dazu auf Seite 124 ein Foto aus meiner Sammlung beisteuern.
Hier kurz über das Buch von der Facebook-Seite von Thomas Spälti:
Links zum Thema:
Das Buch «Güggelhansen-Gaden» eben erschienen und verfasst von Thomas Spälti. Ich konnte dazu auf Seite 124 ein Foto aus meiner Sammlung beisteuern.
Hier kurz über das Buch von der Facebook-Seite von Thomas Spälti:
Links zum Thema:
Das Buch „Flurnamen der Gemeinde Glarus“ von Thomas Spälti in Zusammenarbeit mit Andi Lienhard, Fritz Marti und Peter Staub ist diesen Sommer erschienen. Im Selbstverlag publiziert ist das 328 Seiten umfassende Werk illustriert mit topographischen Karten, Fotos und vielen historischen Dokumenten & Belegen. Ich konnte dazu aus meiner Sammlung je ein eigenes Foto und eine historische Aufnahme aus dem Jahre 1866 beisteuern.
Links zum Thema:
Clariden Gletscher im Kanton Glarus.
Ansichtskarte des Clariden Gletscher. Die Karte wurde 1932 verschickt und stammt vom Verlag „Gebr. Metz – Basel“. Die Gegend um den Clariden Gletscher lässt sich am besten von der Claridenhütte aus erkunden. Diese eignet sich auch um dort eine Nacht zu verbringen. Es gibt drei Varianten um auf die Claridenhütte zu gelangen, die einfachere und etwas schnellere Variante führt über den Urnerboden und den Fisettengard mit der Fisettenbahn. Die zweite Variante übers Hintersand. Die Dritte gleich nach der Pantenbrücke. Letztere ist ziemlich steil und braucht etwas Ausdauer.
Links zum Thema:
ansichtskartensammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte von der Oberen Sandalp mit Spitzalpelistock.
Verlage: Photoglob, Zürich
ansichtskartensammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte aus Braunwald (Kanton Glarus).
Verlag: Edition Photoglob, Zürich
Links zum Thema:
ansichtskartensammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarten aus Braunwald (Kanton Glarus) Verschiedene Zeitperioden.
Verlag: Schönwetter-Elmer (Glarus)
Links zum Thema:
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.
Seit 2006 bietet der RW-Blog einen Blick auf die Welt. Schwerpunkte war über vier Jahre Kasachstan.
Aktuell werden auf dem Blog Artikel und Fotos aus verschiedenen Städten publiziert. Ein Fokus ist die Architektur, sozialer Wohnungsbau und Entwicklungsgebiete.