fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Fotos aufgenommen von der Hardcbrücke. Sicht auf das Neubaugebiet Zürich West mit dem Zölly Wohnhochhaus und der Überbauung auf derm Maag Areal.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Fotos aufgenommen von der Hardcbrücke. Sicht auf das Neubaugebiet Zürich West mit dem Zölly Wohnhochhaus und der Überbauung auf derm Maag Areal.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Aufnahmen von der Siedlung Unteraffoltern I und II. Die Gebäude wurden zwischen 1967 und 1970 erbaut und bis 1970 bezogen. Der Architekt der Siedlung war Georges P. Dubois. In den beiden Häusern befinden sich 263 Wohungen. Die Gebäude sind 40 Meter hoch und 63 Meter breit. Herr Dubois arbeitete zur Zeit der Entwicklung im Atelier von Le Corbusier. Dort entstand gerade das Projekt Unité d’Habitation in Marseilles, welches internationalen Anklang fand und helfen sollte die Probleme des Wohnungsmangel der Städte zu verringern. Die Siedlungen Unteraffoltern I und II erinnern in etlichen Bereichen an das Projekt in Frankreich.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Das Hauptgebäude Puls5 war eines der ersten Zentren des neuen Stadtteils Zürich West. Ursprünglich befand sich nach dem Bau 1893 eine Giesserei in der Haupthalle. 2004 wurde das Gebäude umgebaut, es wurden Restaurants, ein Fitnesspark der Migros und verschiedene Geschäfte integriert.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Die Gebäude Fifty One, der Mobimo Tower und der Prime Tower. Vorne zu sehen das Tram Zürich-West (Linie 4), welche neu über den Escher-Wyss Platz, Schiffbau zum Bahnhof Altstetten Nord fährt. Insgesamt entstand in dieser Gegend einiges an neuer Infrastruktur und viele neue Gebäude sind gebaut worden oder werden noch gebaut.
Links zum Thema
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Das Tramdepot Kalkbreite wurde zwischen 1939 und 1949 erbaut. Es befindet sich im Zürcher Stadtkreis Wiedikon. Das Gebäude wurde vom Stadtbaumeister Hermann Herter in Auftrag gegeben. Mittlerweilen ist es im Inventar der Kulturgüterliste der Stadt Zürich enthalten. Das heisst es kann nicht abgerissen werden. Aus diesem Grund wird aktuell über eine weitläufige Sanierung debattiert, die viele Millionen kosten wird. Das Gebäude mit seinen 250 Metern Länge ist auch nicht eine Kleinigkeit.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Der Hauptsitz der FIFA in der Nähe des Zoos Zürich. Erreichbar mit dem Tram 6. Die FIFA ist bereits seit 1932 in Zürich beheimatet. Im Jahre 2007 wurde der Neubau auf dem Zürichberg eröffnet. Das Gedbäude wurde von Strabag gebaut und Thilla Theus geplant.
Links zum Thema:
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.