fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Aufnahmen von einem Schneehuhn in der Region Tödi.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Aufnahmen von einem Schneehuhn in der Region Tödi.
Links zum Thema:
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>
Der Bifertenfirn befindet sich am hintersten Ende des Glarnerlandes. In einer Kurve windet er sich um den Tödi um dann Richtung Tal zu fliessen. Er hat eine Länge von ca. 4 Kilometern – büsst aber auch jedes Jahr ein paar Meter ein.
In der Nähe der Gletscherzunge, neben der Endmoräne befindet sich die Fridolinshütte, welche im Sommer bewartet ist und einen sehr guten Service bietet. Etwas weiter talwärts nach der Gletscherzunge befinden sich Spuren von Dinosaurieren auf einer grossen Steinfläche (Siehe Anhang PDF).
Links zum Thema:
edition photoglob – ansichtskarten sammlung by r.wiedenmeier
tödi – verlag e. jeanrenaud – Glarus
tödi – verlag schönwetter / elmer
obbort mit tödi – 1921
uelialp mit tödi – edition photoglob
schwändi richtung tödi – schönwetter
limmernbach m. tödi – 1940 – schönwetter
tödi von der baumgartenalt – edition photoglob Zürich
sandalp m. tödi – photograph. thalwil
ansichtskarten sammlung by r.wiedenmeier
Zwei schöne Ansichtskarten von Linthal am Ende des Kantons Glarus. Mit dem Selbsanft und Tödi (3614), noch angegeben mit 3623. Zu sehen sind schon die ganzen Textilfabriken, welche am Ende des 19.Jahrhunderts gebaut wurden und dem Kanton Glarus einen wirtschaftlichen Aufschwung garantiereten.
–
Der Tödi, majestätisch alles überragend – nicht ganz so hoch wie die Berge, die ich sonst in Almaty gewohnt bin. Die gehen mit dem Pik Talgar bis auf knapp über 5000m. Aber mit dem Tödi ist das Leben im Glarnerland einer ganz speziellen Region verbunden. Diese Postkarte habe ich am Kanzlei-Flohmarkt in Zürich gefunden, über den ich im letzten Artikel geschrieben habe. Falls Jemand noch solche oder ähnliche Postkarten vom Tödi,dem Glarnerland oder der Stadt Zürich hat (die nicht mehr gebraucht werden), kann man mir diese gerne zusenden!!!
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.
Seit 2006 bietet der RW-Blog einen Blick auf die Welt. Schwerpunkte war über vier Jahre Kasachstan.
Aktuell werden auf dem Blog Artikel und Fotos aus verschiedenen Städten publiziert. Ein Fokus ist die Architektur, sozialer Wohnungsbau und Entwicklungsgebiete.