Schlagwortarchiv für: wohnung

Es scheint im Trend zu liegen Altbau Häuser zu renovieren. Vor allem solche, die jahrelang nicht vermietet wurden. Vor wenigen Wochen wurde das Haus direkt nebenan nach Renovation frisch vermietet. Ebenfalls ein Jugendstilhaus. Die beiden Häuser wurden fast ein Jahrzehnt nicht vermietet. Im jetzt fertig renovierten Haus an der Waffenplatzstrasse 74 hauste über mehrere Jahre eine Besetzer-WG. Das Haus hatte in diesen Jahren auch den Namen „Chez Friz“.

foto by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Zitat aus einer online Ausschreibung auf einem Immobilienportal:

„Ab August können Sie in diesem wunderschönen Jugenstilhaus eine total renovierte Wohnung beziehen. Bei der Erneuerung wurde grossen Wert darauf gelegt, die Räume im ursprünglichen Charakter zu erhalten und doch ein komfortables Wohnen zu ermöglichen.

Der alte Parket und das Täfer wurden erhalten. Modern sind die luxuriösen Nasszellen und die bulthaup b1 Küche mit Kochinsel. Diese ist mit Glaskeramikherd, Backofen, Combisteamer, Wärmeschublade und Abwaschmaschine ausgestattet.“

Der Preis einer 5.5 Zimmerwohnung liegt bei 4980 CHF pro Monat!

Links zum Thema:

dsc_0023
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>     www.istockphoto.com

In Almaty wird gebaut und gebaut, was das Zeug hält. Ungeachtet der Finanzkrise werden ganze Stadtteile aus der Erde gestampft. Sowohl im Norden und Osten Richtung Berge – da vor allem Viertel für Wohlsituierte und Staatsleute. Das Schlossähnliche Gebäude, welches man auf den folgenden Fotos sieht hat der Finanzminister bauen lassen (Information aus der Bevölkerung). Rund um diesen Gebäudekomplex spriessen die verrücktesten von Architekten geschaffenen Experimente aus dem Boden. Jeder will da seinen Millionenschweren Traum verwirklichen. Etwas weiter werden Villenkomplexe in Serie produziert – von den grössten Immobilienfirmen Kasachstans.

Auch am unteren Stadtrand beim Rayon Aksai werden Haufenweise Häuser und ebenfalls ganze Stadtteile gebaut. Dies ist auf dem ersten Foto gut zu erkennen. Die Hausreihen ähneln den Satellitenstädten in Paris, Mailand und anderen europäischen Städten.

Wenn ich mich mit der Bevölkerung unterhalte sehe ich, dass viele Menschen schlecht informiert sind, was zum Beispiel die Veränderung ihrer Stadt oder nur schon des umliegenden Wohnraums betrifft. Das Stadtparlament (Akimat) informiert den Gesprächen nach willkürlich, wenn überhaupt. Und wie ich mich frage, fragen sich auch viele Andere für wen denn nun die ganzen Häuser und Wohnungen gebaut werden. Denn der normale Kasache wohnt in einer Plattenbauwohnung oder nur Mietwohnung, die man auf dem Zweiten und Dritten Foto sieht. Und soviele Reiche gibt es nun auch wieder nicht, die sich eine solche neue Wohnung oder eine dieser Villen zulegen können. Zu den Plattenbauwohnungen möchte ich noch hinzufügen, dass selbige auf mich als Schweizer eine seltsame Anziehung ausüben. Insgesamt gefallen mir die minimale Ästhetik und der Versuch trotz allen Vereinheitlichungsdranges während der Sowjetunion individuelles einzufügen, auch wenn es nur die Fassade oder der Balkon war.

dsc_0047 dsc_0066 dsc_0078 dsc_0079 dsc_0085 dsc_0098

Lenin hat sehr spartanisch gewohnt, wenn man die folgendnen 12 Postkarten betrachtet.

000 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012