Schlagwortarchiv für: zürich

Morgen, Samstag 1ter September findet der Event „Lange Nacht der Museen“ zum wiederholten Male in Zürich statt.

intro_2007.jpg

Quellenangabe Bild: Das Bild stammt von der ofiziellen Webseite der „Langen Nacht der Museen“

Ich war schon mehrfach an diesem Anlass und kann ihn nur weiterempfehlen. Ab 19 Uhr kann mit einem Pass sogut wie jedes Museum in Zürich besucht werden. Ob Kunsthaus, Landesmuseum, Migrosmuseum oder die Mulagensammlung – für Jedermann hat es sicher etwas dabei. Die Völkerwanderung mitten in der Nacht hat etwas sehr Spezielles an sich. Und ganz besonders hat mich letztes Jahr auch der Besuch im Zürcher Zoo gegen Mitternacht fasziniert. Mit wenig Beleuchtung wurde da eine ganz intensive Stimmung geschaffen.

Links zum Thema:

pfaeffikon_03
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>     www.istockphoto.com

pfaeffikon_01 pfaeffikon_02 pfaeffikon_04 pfaeffikon_05 pfaeffikon_06 pfaeffikon_07 pfaeffikon_08 pfaeffikon_09 pfaeffikon_10

Hier sind noch ein paar Fotos, die ich bei einem Spaziergang um den Pfäffikersee gemacht habe, vor wenigen Tagen. Das Wetter war sensationell und die Glarner Alpen schienen sich unmittelbar vor mir in die Höhe zu stemmen.

Einfach auf das Foto klicken um die weiteren anzusehen.

Ich habe meine Impressionen des Oktoberanfangs gefilmt und ein kleines Video geschnitten. Viel Spass.

Links zum Thema:

Von gestern auf heute hat in Zürich die „Lange Nacht der Museen“ stattgefunden. Ein Anlass, welcher für mich schon Ritual geworden ist. Als Kleingruppe haben wir uns auf die Socken gemacht und sind um etwa 20 Uhr gestartet. Die erste Station war das Löwenbräuareal mit dem Migrosmuseum und der Kunsthalle als Hauptattraktion. Schön war auch eine Ausstellung vorzüglich in Weiss gehalten, mit Tonnen von Maizena am Boden verstreut und Skulpturen aus Schockolade und Zucker. Im Migrosmuseum konnte ein Kleingruppenmitglied ein Video der legendären Künstlerin Pippilotti Rist betrachten und sich über dieses auch freuen.

Weiter ging es mit Tram und Bierflasche Richtung Medizinhistorisches Museum, wo wir eigentlich einen originalgetreuen Bergsturz von Arthgoldau erwarteten, jedoch dann nur einen Ch.Mörgeli gesehen haben und ein paar Alpörner.

Es folgte ein sprint aufs Tram Nr.5, welches uns zum Züriberg brachte, wo eine interessante Ausstellung mit Vorträgen über das Wetter lockte, was dann auch tatsächlich interessant wurde. Nicht in einer ofiziellen Führung aber druch einen netten Meteorologen erführen wir vieles über Luftfeuchtigkeit und das Entstehen des Phänomens „Föhn“ (nicht im Badezimmer).

Letzte Station bildete dann der zürcher Zoo bei Nacht. Und das war ein echtes Spektakel. Erstens war der Zoo unaufdringlich und schön beleuchtet und zweitens konnte ich endlich einmal einen Wolf in der nächtlichen Umgebung sehen. Ebenfalls Elefant, Seelöwe und Zebras waren zu erkennen.

Zu guter letzt folgte um 02 uhr dann der Abstieg, wegen Platzmangels im Bus Richtung Kunsthaus, nach einem letzten Bier dann die Fahrt im Taxi nach Hause.

DSC_0492
fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>     www.istockphoto.com

DSC_0474 DSC_0482 DSC_0488 DSC_0489 DSC_0493 DSC_0497 DSC_0499 DSC_0507 DSC_0512

Ich gehe ab und zu wieder gerne aufs Grossmünster Zürich. Die Aussicht von dort über Züri ist einfach wunderbar. Man hat einen Rundblick und ist zudem dem See nah. Die Kirche selber gefällt mir nicht besonders und zudem ist sie dermassen von Touristen belagert, dass es nicht gerade zum Verweilen einlädt. Aber der Aufstieg zum Turm der lohnt sich und kostet bloss 2.-.

munster1.jpg

An einem sonnigen Wochenende in Zürich. Zwei kleine Filmchen in Pixelqualität mit dem Handy aufgenommen und zwei Bilder, die zeigen, was GoogleEarth kann.

zuerich_3.jpg

zuerich_2.jpg