Eine Sammlung von 21 Karten mit Pionieren, Kinderhelden die im 2. Weltkrieg gefallen sind. Das Kartenset stammt aus dem Jahre 1990, also genau dem Zeitpunkt des Zusammenbruch des Sowietischen Reichs. Bis heute werden die Veteranen des 2.Weltkriegs noch hoch verehrt und erfahren in vielerlei Hinsicht eine Sonderbehandlung. Zudem gibt es den Siegestag, der in Russland und anderen Post Sowjetischen Staaten am 9.Mai gefeiert wird.
Schlagwortarchiv für: ansichtskarten
Ein Kartenset aus dem Jahre 1979 im Format 21 x 14.5. Gedruckt wurden die Karten vom Verlag (Isdatelstwo Literatura i Isskusstwo). Gut zu sehen die ganzen Gebäude welche halbverfallen herumstehen. Mittlerweilen wurden viele von ihnen mit viel UNESCO Geld renoviert. Die Stadt Chiwa ist ein Tourismusmagnet an der Seidenstrasse geworden und liegt in Usbekistan.
Ein paar Worte über Brot, frei übersetzt aus dem Russischen (Slowo o Chlebe). So der Titel einer Ansichtskartenpackung mit 16 Abbildungen, die den Herstellungsprozess von Brot aufzeigen. Aus dem Jahre 1986 in einer Auflage von 127’000 Exemplaren in der ehemaligen Sowjetunion.
Aus der Sammlung Sowjetische Kriegsdenkmäler. Eindrücklich an diesem Postkartenset: Die Auflage betrug 1968 5 Millionen Stück. Wäre interessant, wenn man herausfände, wie viele es jetzt noch sind. Auch imposant die Grösse der einzelnen Statuen. Diejenigen auf der Karte oben (Mutter Heimat Statue in der Ukraine) ist 62 Meter gross und der Sockel ist nochmals 40 Meter hoch.
Autor
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.
Seit 2006
Seit 2006 bietet der RW-Blog einen Blick auf die Welt. Schwerpunkte war über vier Jahre Kasachstan.
Aktuell werden auf dem Blog Artikel und Fotos aus verschiedenen Städten publiziert. Ein Fokus ist die Architektur, sozialer Wohnungsbau und Entwicklungsgebiete.