sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte der Schweizerischen Fachschule für Damenschneiderei.
- Schweiz. Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie Zürich
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte der Schweizerischen Fachschule für Damenschneiderei.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte aus Affoltern am Albis mit Kurhaus und Kneippanstalt zur Arche weil dieses Gebäude bald zu klein war wurden die beiden schlossartigen Kurhäuser Lilienberg und Lilienhof eröffnet. Aktuell befindet sich im Lilienhof ein Zentrum mit 90 Unterbringungsplätze für die Betreuung von unbegleiteten Jugendlichen des Asylbereichs.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte des Riedtlischulhaus im Kreis 6 Zürich. Die Schule Riedtli ist eine öffentliche Sekundarschule der Stadt Zürich. Sie befindet sich mitten im Stadtkreis 6, der die Quartiere Oberstrass und Unterstrass umfasst. Im aktuellen Schuljahr besuchen 150 Schülerinnen und Schüler das 7. bis 9. Schuljahr die Schule Riedtli. Das Schulhaus wurde in den Jahren 1906–1908 von den Architekten Bischoff und Weideli erstellt.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte der Maschinenfabrik in Rüti (ZH). Caspar Honegger (1804.1883) er arbeitete schon als Kind in der Spinnerei seines Vaters. Zusammen mit seinem Bruder Heinrich leitete er die Fabrik im Widacher. 1841 erfand Caspar Hongger einen neuen Webstuhl für die Baumwoll- und Seidenweberei, den nach ihm benannten „Honegger-Stuhl“. Seit der Schliessung der Sulzer-Fabrik in Rüti hat sich in den letzten Jahren verschiedenstes neues Gewerbe auf dem Areal angesiedelt.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte des Theodosianums in Zürich. Das 1898 eröffnete Theodosianum beim Klusplatz wurde von den Franziskanerinnen aus Ingenbohl bis 1970 als Spital und Schwesternschule betrieben. Für die Pflegeausbildung gehörte das Kiloschwere Buch von Lilliane Juchli fast zum Alltag. Liliane Juchli absolvierte selber im Theodosianum ihre Ausbildung (1953-1956) zur Krankenschwester bevor sie sich später der Lehrtätigkeit und dem Verfassen von Fachliteratur zuwandte. Liliane Juchli ist am 30. November 2020 verstorben.
Mittlerweilen befindet sich in den Räumlichkeiten (Gebäuden) das Alterszentrum Klusplatz mit 88 1-Zimmer-Appartements und 6 2-Zimmer-Appartements.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte von Zürich mit dem Limatquai sowie alten Fabriken und einem alten Tram.
Links zum Thema:
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.