sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte aus Zürich mit der Walchebrücke, der Kantonalen Verwaltung und der Universität.
- Zürich – Walchebrücke Kan. Verwaltung und Universität (Edition Photoglob, Zürich)
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte aus Zürich mit der Walchebrücke, der Kantonalen Verwaltung und der Universität.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte der Spinnerei Wettingen – die Fabrik wurde 1837 von Johann Wild und Joseph Solivo eröffnet. Mit bis zu 24’000 Spindeln war sie damals eine der grössten Spinnereien der Schweiz. Um 1858 arbeiteten 285 ArbeiterInnen für das Unternehmen und in der Blütezeit um ca. 1875 wurden bis zu 800 Personen beschäftigt. Wie viele andere Betriebe aus dem Bereich Textilfabrikation wurde die Spinnerei 1972 geschlossen und das Gebäude umgenutzt. Heute befinden sich u.a. Gebäude der Kantonsschule Wettingen, das Sozialunternehmen Wendepunkt und die Bierbrauerei LägereBräu in der alten Spinnerei.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte der Schweizerischen Fachschule für Damenschneiderei.
Links zum Thema:
Ansichtskarte aus Baden im Kanton Aargau mit dem Kurhaus.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte des Riedtlischulhaus im Kreis 6 Zürich. Die Schule Riedtli ist eine öffentliche Sekundarschule der Stadt Zürich. Sie befindet sich mitten im Stadtkreis 6, der die Quartiere Oberstrass und Unterstrass umfasst. Im aktuellen Schuljahr besuchen 150 Schülerinnen und Schüler das 7. bis 9. Schuljahr die Schule Riedtli. Das Schulhaus wurde in den Jahren 1906–1908 von den Architekten Bischoff und Weideli erstellt.
Links zum Thema:
sammlung r.wiedenmeier
Ansichtskarte der Aargauischen Portlandcementfabrik Holderbank-Wildegg. Zum Zeitpunkt des Drucks der Ansichtskarte produzierte die Fabrik jährlich ca. 120’000 Tonnen Zement. Im Aargau entstand die Schweizerische Zement – Industrie, einerseits bei Wildegg/ Holderbank und in Würenlingen / Siggenthal.
Links zum Thema:
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.