Schlagwortarchiv für: kunst


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Arles / Luma. Luma Arles ist ein künstlerischer und kultureller Kulturkomplex, der von Maja Hoffmanns Luma-Stiftung in Arles, Frankreich, initiiert wurde. Luma Arles, das 2013 offiziell ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstlern durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die Möglichkeit zu bieten, in der Produktion neuer Werke durch enge Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, Kuratoren, Wissenschaftlern, Innovatoren und Publikum zu experimentieren. Der 56m Turm, auch Blechdose genannt wurde vom Architekten Frank Gehry geplant und 2021 mit weiteren Gebäuden auf einer Industriebrache eröffnet.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Bukarest / Carturesti Carusel. Mitten in der Altstadt von Bukarest gelegen ist die Buchhandlung Carturesti Carusel ein wunderbarer Anblick. Innenarchitektonisch toll gestalteter Altbau. Das Gebäude wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Auftrag der Bankiersfamilie Chrissoveloni erbaut. Gegen Ende der 1990er bis Anfang der 2000er Jahre verfiel das Gebäude. Nach fünfjähriger Restaurierung öffnete es im Jahre 2015.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Bukarest / Sfantul_Gheorghe. Die Sankt Georgskirche in unmittelbarer Nähe zur Altstadt ist eine Rumänisch Orthodoxe Kirche erbaut zwischen 1705 und 1606. Die Kirche befindet sich zwischen der Piata Unirii und der Piata Universitate. Im Innern ist die Kirche fast komplett bemalt und mit detailreichen Verzierungen versehen.

Links zum Thema:

sammlung r.wiedenmeier

Ansichtskarte aus Zürich mit dem Helmhaus und der Post. Das aktuelle Gebäude des Helmhaus wurde von Hans Conrad Bluntschli d. Ä. zwischen 1791–1794 erbaut. Die Geschichte des Gebäudes und der direkt daneben liegenden Wasserkirche geht vermutlich auf eine Kultstätte vorchristlicher Zeit zurück.

  • Zürich – Helmhaus und Post (Edition Photoglob,  Zürich)

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Aarau / Bahnhof SBB. Der Bahnhof in Aarau wurde bereits 1856 von der Schweizerischen Centralbahn (SCB) eröffnet, zwischen 2008 und 2010 wurde jedoch das ursprüngliche Gebäude abgerissen und ein Neubau wurde erstellt. Der neue Moderne Bahnhof verfügt über zwei Unterführungen, wie auch eine Ladenpassage die sonntags teilweise geöffnet ist. Täglich wird der Bahnhof von ca. 65’000 Bahnreisenden benutzt – vielleicht wurde auch für die Pünktlichkeit der Reisenden oder deren Züge eins der grössten Ziffernblätter Europas am Gebäude angebracht.

Der Busbahnhof von Aarau wird von einer Wolke überdeckt, welche in Hinsicht auf die architektonische Qualität Wogen weit über die Kantons – und Landesgrenzen schwappen liess. Den Auftrag für das Projekt, welches aus einem Wettbewerb hervorgegangen ist, erhielt das Büro „Vehovar & Jauslin Architektur AG“ aus Zürich.

Links zum Thema:


fotos by r.wiedenmeier fotos kaufen >>

Aarau / Stadtmuseum. Das Stadtmuseum Aarau oder besser gesagt Teile des Gebäudes in dem es untergebracht ist, reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert, der zeit der Kyburger. Im Jahre 2006 wurde ein Wettbewerb durchgeführt mit fünf Architekturbüros, Gewinner des Wettbewerbs war das Büro ‚Diener & Diener‘ aus Basel und Martin Steinmann aus Aarau. Die Verbindung aus alter Bausubstanz, z.T. aus dem Mittelalter und eine Neubau ist ein voller Erfolg. Nebst dem Gebäude an und für sich lohnt sich ein Besuch der Dauerausstellung, wie auch der Wechselausstellungen, welche durch ihre hohe Qualität bestechen.

Wettbewerb: 1. Preis, 2007
Datum: 2007—2015
Auftraggeber: Einwohnergemeinde Aarau
Bauingenieur: Rothpletz, Lienhard & Cie
Landschaftsarchitekt: Vogt Landschaftsarchitekten
Lichtplaner: Licht Kunst Licht
Bauleitung: Andreas Marti und Partner
Fassadengestaltung Schlossplatz: Josef Felix Müller

Links zum Thema: