Heute hat es im Tagesanzeiger auf Seite 2 einen kleinen Beitrag zu einer Petition, die die Frauenzeitschrift „Anabella“ lanciert.Es geht darum, dass in jedem vierten schweizer Haushalt eine Waffe der Schweizer Armee herumliegt. Und es gibt jedes Jahr Bluttaten, bei denen solche Waffen zur Ausübung einer Tat verwendet werden. Diese Petition richtet sich sowohl ans Parlament,wie auch an den Gesamtbundesrat und verlangt, dass die Waffen aus den Haushalten verschwinden.Ich unterstütze diese Haltung.
Eine kurze Bildserie über die Schweiz. Politik. Referendum. Der weg zu einem neuen Gesetz.
Zudem verschafft dieses Buch einen fundierten politischen Überblick.
Etwas, das die Welt nicht braucht. Das Nespresso-System von Nestle, welches ich mehrere Jahre selber benützt habe, jetzt aber endgültig verabschiedet habe. Die Kapseln sind aus Aluminium. Ich habe sie immer schön in den Abfall geschmissen, was sogut wie alle Anderen auch tun. Nespresso behauptet noch jetzt, dass eine Rücklaufquote von etwa 50 Prozent besteht. Ich glaube das nicht!
Eine Kapsel Kaffee kostet 47 Rappen.Das summiert sich ziemlich, wenn man das aufs Jahr hochrechnet.
Wenn Sie jeden Tag 4Nespresso Kapseln verbrauchen, und dies auf zwei Jahre summieren, dann können Sie sich von dem Preisunterschied zu herkömmlichem Kaffee, jedes zweite Jahr eine neue Kaffeemaschine für über Fr. 978.- kaufen.
So hätten Sie immer Garantie auf der Kaffeemaschine…..
Der Religionsähnliche Kult, welcher aus Nespresso gemacht wir schreckt mich ab. Besuchen Sie doch mal die Wesite Link.
Deshalb ist meine Kaffeemaschine jetzt ruhiggestellt.
Und ich verwende ein bewährtes,ökonomisches, und sehr guten Kaffe produzierenes System:
Die Werk-und Atelierstipendien 2006 sind im Moment im Helmhaus Zürich ausgestellt. Die Ausstellung zeigt verschiedene Künstler, jüngere und Ältere, die sich um einen Atelierplatz im Ausland oder einen Werkbeitrag beworben haben. Auffallend diesmal ist die Präsenz der Fotografie insgesamt. Darunter hat es wirklich gute Werke. Etwas schade ist,dass die Ausstellung meiner Meinung nach weniger repräsentativ ist in Bezug auf das gesamte Kunstschaffen in Zürich. Die Künstler der Kunstschulen sind im Gegensatz zu unabhängigen ohne Abschluss untervertreten.
Ein Besuch im Helmhaus lohnt sich aus folgenden zwei Gründen immer:
-Der Eintritt ist gratis
-Die Aussicht auf Zürichs Altstadt und die Limmat ist sensationell.
Tut mir leid, aber mein Telefon macht keine besseren Fotos…
Der Maniok (Manihot esculenta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot der in der FamilieWolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Andere Namen für diese Nutzpflanze und ihr landwirtschaftliches Produkt (das geerntete Rhizom) sind Mandioka, Kassava, Kassave oder in Lateinamerika Yuca. Der Anbau der Pflanze ist wegen ihrer stärkehaltigen Wurzel weit verbreitet. Sie stammt ursprünglich aus dem heutigen Brasilien und Paraguay und wurde schon vor der Entdeckung Amerikas durch die Europäer von den Ureinwohnern zur Ernährung verwendet. Mittlerweile wird sie weltweit in vielen Teilen der Tropen und Subtropen angebaut. Auch andere Arten aus der Gattung Manihot werden als Stärkelieferant verwendet.–von wikipedia
Der Krieg geht weiter. Es sterben täglich Menschen. Vorwiegend auf libaneischer Seite. Von den Opfern in Libanon sind ein Drittel Kinder. Es sind schon über 700 Tote zu beklagen. In Israel sind es wenige Dutzend. Die gesamte Infrastruktur des Landes wurde zerstört. Die vereinten Nationen greifen nicht ein. Die UNO Charta wird ignoriert. Deutschland hat Angst den Mund üerhaupt aufzutun, weil sie befürchten als Antisemiten dazustehen.
Israel soll boykottiert werden. Eine Website auf Deutsch, welche sehr aktuell ist: Link
Autor
Der RW-Blog wird von Rafael Wiedenmeier (1980) geschrieben.